V&S Lager.Feuer
Am 22. Mai 2025
im Seehotel Niedernberg
Das Forum V&S Lager.Feuer bietet bereits zum 16. Mal die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe über wirksames Denken und Handeln auszutauschen. Über unternehmerische Potenziale in bewegten Märkten, über Chancen der Branchen und über Mut machende Beispiele.
Darum geht es
Gedankenaustausch
auf Top-Management-Ebene
Was erwartet Sie?
Impulse – aus der Praxis für die Praxis – Vernetzung auf Augenhöhe. Wir bieten am V&S-Lager.Feuer bereits zum sechzehnten Mal eine Plattform, um Lösungsideen und Denkanstöße für aktuelle und zukünftige Herausforderungen auszutauschen.
Wer ist da?
Eigentümer*innen, Geschäftsführer*innen und Experten*innen aus der Praxis.
Unsere Schwerpunkte in diesem Jahr:
- 25 Jahre V&S – wenn das kein Grund ist …
- Kultur: Ein Zombie streckt die Hand aus dem Grab
- Indien: in Sachen Optimismus nicht zu schlagen. Auch für den Mittelstand nützlich?
- KI: gesunder, nutzenorientierter Pragmatismus statt Hype
- Zukunft: Die Magie der Megatrends
- Viel Vernetzung mit „den neuen und vielen bekannten Gesichtern“
KI: gesunder, nutzenorientierter Pragmatismus statt Hype.
Selbstverständlich ist KI derzeit ein Hype. So wie die Elektrifizierung, der Computer und das Internet. Ein paar Jahre Hype, ein paar Jahre Ernüchterung und dann eine Integration ins tägliche Leben, die nicht mehr wegzudenken ist.
Was geht aber jetzt schon? Wie kann man KI pragmatisch denken? Wie kann ein mittelständischer Geschäftsführer in Deutschland KI pragmatisch und nützlich nutzen? Wie kann er seine Mannschaft anstiften und anstecken? Wie kann die Erprobung orchestriert werden? Wie entdeckt man nützliche Use-Cases?
Welche Arten von KI kann man auf lokalen Modellen zu bezahlbaren Preisen vollkommen isoliert im eigenen Server-Raum betreiben?
Und schließlich: bleibt das in den kommenden 5 Jahren Nerd-Spielerei? Nett aber wirtschaftlich nutzlos. Oder sind 20%-30% Produktivitätssteigerung im indirekten Bereich drin?
Indien: in Sachen Optimismus nicht zu schlagen. Auch für den Mittelstand nützlich?
Indien ist optimistisch. Indien ist zugänglich. Einige Firmen nutzen Indien inzwischen als Entwicklungs- und Produktionszentrum für frugale Innovation. Der Anspruch von Anlagen für Asien oder Afrika ist ein vollkommen anderer als für Europa oder Nordamerika.
Ja, wir können Innovation. Aber eben auch Over-Engineering. Low-End-Märkte sind so kaum zugänglich.
Indische Arbeits-Umgebungen sind preiswerter, schneller und in ihren Lösungen erstaunlich „stimmig“, was den indischen, asiatischen und afrikanischen Markt betrifft.
So sind Low-End-Märkte zugänglich. In Zeiten von Protektionismus ist das eine strategischer Weg, der real begehbar ist.
Wie geht das? Darüber werden wir mit Thomas Emmenlauer von der Firma IPCO Germany GmbH und Felix Prumbohm vom VDMA e.V. Business Advisory sprechen. Cecil Varghese von der Firma Eckstein wird die Brücke zu Indien bilden.
Kultur: Ein Zombie streckt die Hand aus dem Grab
Kultur ist wichtig, hat großen Einfluss und wird in immer mehr Firmen aktiv angegangen. Die Idee, dass Kultur aktiv gestaltet werden sollte, entstand in den 60er Jahren und tritt etwa alle 20 Jahre wieder auf. Für die Beratungsindustrie ist das sehr vorteilhaft, da die direkte Umwandlung von schlechter Kultur zu einer nützlichen, erwünschten Kultur nicht gelingt. Kultur ist weder entscheidbar noch machbar, aber sie ist beeinflussbar. Allerdings geschieht dies selten so, wie es geplant wurde, da Kultur eigensinnig, zäh und unvorhersehbar ist. Die gute Nachricht ist: Erfolgreiche tägliche Handlungen wirken sich zeitverzögert auf die Kultur aus. Es gibt also Handlungsmöglichkeiten, die ohne Poster und Kultur-Workshops auskommen.
Benno Löffler wird mit zwei Experten diskutieren:
Prof. Stefan Kühl, ein wissenschaftlicher Kenner der Kultur, und Autor von „Wenn die Affen den Zoo regieren“, der einen kritischen Blick auf die moderne Selbstorganisations-Mode wirft.
Detlef Lohmann hat praktisch gezeigt, wie Selbstorganisation wirtschaftliche Leistung entfacht. Bei einem Mittelständler in einer Low-Tech-Branche für Ladungssicherung, Fa. Allsafe in Engen.
Zukunft: Die Magie der Megatrends
„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie neigt sich zu reimen.“ (Mark Twain)
Fortschritt und Veränderung folgen bestimmten Mustern. Die Prinzipien der Megatrends spielen dabei eine entscheidende Rolle. In seinem Vortrag wirft Andreas Steinle einen Blick zurück, um einen Ausblick auf Morgen geben zu können. Er beantwortet die Frage, warum jede Aussage über die Zukunft zunächst einmal lächerlich klingen muss. Gestärkt mit den Grundlagen des Zukunftsdenkens lässt er die Zuhörer in einem Megatrend-Quiz mit- und gegeneinander wetteifern.
Am Ende seines Vortrags sollten alle mit mehr Zukunftsmut und -optimismus nach vorne blicken. Denn so viel vorweg: Der Weltuntergang findet auch diesmal nicht statt.
Der Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH und Autor Andreas Steinle zum Thema:
Wie wir die Zukunft besser verstehen können – ohne Garantie auf Prognosen.
Das erwartet Sie
Begrüßung
Startschuss für das Lager.Feuer 2025 und Vorschau auf den Tag
KI: gesunder, nutzenorientierter Pragmatismus statt Hype
Ein Vortrag von V&S KI-Experte Uwe Kreyenborg
Große Pause
mit Wissenshäppchen und Mini-Impulsen. Hier wird sowohl für das geistige als auch für das leibliche Wohl gesorgt
Indien: in Sachen Optimismus nicht zu schlagen. Auch für den Mittelstand nützlich?
Mehr als ein Erfahrungsbericht mit Cecil Varghese, Thomas Emmenlauer und
Felix Prumbohm
Große Pause
mit Wissenshäppchen und Mini-Impulsen. Hier wird sowohl für das geistige als auch für das leibliche Wohl gesorgt
Panel Kultur: Ein Zombie streckt die Hand aus dem Grab
Eine Diskussion mit Detlef Lohmann, Prof. Stefan Kühl und
Benno Löffler zum Thema Unternehmenskultur
Mittagessen
Wir lassen uns von der Hotelküche verwöhnen und stärken uns für den Nachmittag
Die Magie der Megatrends
Wie wir die Zukunft besser verstehen können – ohne Garantie auf Prognosen.
Ein Vortrag von Zukunftsforscher Andreas Steinle
Vertiefung der Diskussionen ohne formellen Rahmen: Spaß & Spiel Austausch in entspannter Atmosphäre verknüpft mit der einen oder anderen Überraschungs-Aktion
Grillbuffet am See
mit gemeinsamen Ausklang an der Hotelbar
Referenten
Uwe Kreyenborg
Erleben Sie inspirierende Impulse mit Uwe Kreyenborg. Mit einem einzigartigen Blick auf Trends und Entwicklungen verbindet er Wissen, Erfahrung und Visionen zu einer fesselnden Reise in die Zukunft. Seine Vorträge sind interaktiv, lebendig und voller praxisnaher Erkenntnisse.
Cecil Varghese
Cecil Varghese ist seit 20 Jahre in strategischen Engagements in der Geschäftsstrategie und im Aufbau eines Global Competence Center (GCC) in Indien für globale Fertigungsunternehmen tätig. Entwicklung und Umsetzung der Vision „India for Global“ zur Lösung von Wachstumsherausforderungen sind seine Expertise.
Thomas Emmenlauer
Als Manager von IPCO ist Thomas Emmlauer verantwortlich für Einkauf, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Produktion. Dabei profitiert das Unternehmen von seiner über 35-jährigen Erfahrung im internationalen Einkauf mit Schwerpunkt Asien.
Felix Prumbohm
Felix Prumbohm ist Experte für Produktion, Lean Management, Entwicklung und Konstruktion bei VDMA Business Advisory. Davor führte er in verschiedenen Industrieunternehmen Teams im Supply Chain Management sowie in der Produktionsplanung und -steuerung.
Detlef Lohmann
Detlef Lohmann ist geschäftsführender Gesellschafter der knapp 250 Mann starken Allsafe GmbH & Co KG im badischen Engen und Unternehmer und Buchautor aus Leidenschaft. Er bezeichnet sich selbst als Steuerzahler aus Überzeugung und als „blauer Pionier“, der sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Sein Unternehmen ist fließend organisiert und dadurch außergewöhnlich hierarchiearm. Mitarbeiter sind für Lohmann auch Mitunternehmer, die mit Begeisterung und Herzblut im Sinne und für das Wohl „ihrer“ Firma handeln.
Prof. Stefan Kühl
Stefan Kühl ist Autor und Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als Senior Consultant für die Beratungsfirma Metaplan. An der Universität leitet er ein Forschungsprojekt zur Soziologie der Gruppe.
Benno Löffler
Benno Löffler hinterfragt traditionelle Managementpraktiken aus der Perspektive der Systemtheorie und bietet pragmatische Lösungen für Spitzenleistung in Unternehmen. Außerdem zeigt er, wie Unsicherheiten gemeistert und Künstliche Intelligenz erfolgreich in Organisationen integriert werden können.
Andreas Steinle
Andreas Steinle berät mit viel Herzblut und Leidenschaft Unternehmen in der Fragestellung, wie sie ihre Zukunftsfitness verbessern können. Ihm geht es um die praktische Umsetzung von Trends in Business-Innovationen. Das ist auch der Kern der 2014 von ihm gegründeten Zukunftsinstitut Workshop GmbH, die aus dem Zukunftsinstitut (Matthias Horx) hervorgegangen ist.
Warum das Lager.Feuer begeistert
Smith Meter GmbH | F.A. Sening GmbH
Impressionen
Intensive Gespräche führender Experten, gesellige Momente am Lager.Feuer und netzwerken am Grillbuffet
Wer dieses Jahr dabei sein wird,
können wir Ihnen nicht genau sagen.
Bisher waren dabei u.a. Eigentümerinnen, Geschäftsführer, Werkleiterinnen, Impulsgeber von:
Impulsgeber 2025
Über den Gastgeber V&S
Zusammen mit Unternehmen schafft V&S Rahmenbedingungen, unter denen sich Menschen und Teams zu Höchstleister*innen entwickeln können.
Diese Transformation begleitet das Beraterteam um Benno Löffler mit der Überzeugung, dass gelenkige und starke Unternehmen durch die Kombination hoher Freiheitsgrade und drastischer Herausforderungen entstehen.
Dafür kombiniert V&S Denkmodelle und Methoden von Lean, Agilität und Multiprojektmanagement sowie die Integration von Künstlicher Intelligenz. So entstehen jenseits der Komfortzone Unternehmen, die leistungsfähig und wettbewerbsstark sind: Höchstleistungsorganisationen.
Seien Sie dabei
am 22. Mai 2025 in Niedernberg
Veranstaltungsbeitrag: 890 EUR (oder Sie haben eine persönliche Einladung erhalten)
Veranstaltungsort
Seehotel Niedernberg
Das Dorf am See bei Aschaffenburg
Leerweg
63843 Niedernberg
Wir haben ein Zimmerkontingent für das V&S Lager.Feuer reserviert – sprechen Sie uns an:
Nicole Tietz
tietz@v-und-s.de
0700-88637000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen