Energiewende im Mittelstand
Inhalte
Die Energiewende ist unausweichlich.
Was jetzt notwendig und hilfreich wäre, ist Vernetzung. Denn es gibt bereits viele Ansätze, Ideen und erprobte Experimente.
Unser Ziel ist es, voneinander zu Lernen.
Unser Format
- 2 Stunden Webinar
- 15 – 30min Impuls von Expert:innen aus der Praxis
- Speed-Dating: schnelle, unkomplizierte Vernetzung
- vertiefende Gespräche in Kleingruppen
- wertvoll und kostenlos
Was kann eine Gießerei schon gegen den Klimawandel tun? - ein Erfahrungsbericht
26.04.2023
Alfred Tenner
Geschäftsführer
Kuhn Innovation GmbH
Einführung in die Herausforderungen Energie-intensiver Branchen durch Eike Dölschner, dölschner consulting
Innovative Wärmerückgewinnung und Einbindung in die H2-Erzeugung
17.05.2023
Wolfgang Bender
Technischer Leiter
Hülsenbusch Apparatebau GmbH
Einführung vom C zum H, Nachhaltigkeit in der Produktion, Ausgleich der Energiebedarfe? durch Eike Dölschner, dölschner consulting
Wolfgang Bender
Technischer Leiter
Hülsenbusch Apparatebau GmbH
Einführung vom C zum H, Nachhaltigkeit in der Produktion, Ausgleich der Energiebedarfe? durch Eike Dölschner, dölschner consulting
Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur, nutzbar für den Mittelstand
21.06.2023
Marcel Corneille
Geschäftsführer
EMCEL GmbH Ingenieurbüro
Einführung in die Herausforderung für den Wasserstoff-Transport und die H2-Fitness des Gasnetzes durch eike Dölschner, dölschner consulting
Voriger
Nächster